Projektübersicht

Beschreibung

Die neue Mobilfunktechnologie 5G stellt den Kommunikationsstandard der Zukunft dar – vor allem in der Wirtschaft. Mit 5G werden die Bedürfnisse produzierender Unternehmen und die erhöhten Anforderungen industrieller Anwendungen berücksichtigt. Denn 5G ermöglicht die bedarfsgerechte Vernetzung mit hoher Bandbreite, niedriger Latenz und hoher Verbindungsanzahl. Damit schafft 5G eine wichtige Grundlage für Anwendungen der Industrie 4.0, intelligenter Mobilität und Logistik sowie für das Internet der Dinge.

Im Transferzentrum 5G4KMU haben kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) die Möglichkeit, ihre Produkte, Anwendungen und Geschäftsmodelle mit dem neuen Mobilfunkstandard 5G weiterzuentwickeln. Neben der notwendigen 5G-Infrastruktur wird den Unternehmen Expertenwissen zu 5G zur Verfügung gestellt.

Projektpartner

Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA

Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA

Das Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA widmet sich mit seinen über 1.000 Mitarbeitern gemeinsam mit Forschungspartnern und Industriekunden den organisatorischen und technologischen Aufgabenstellungen aus der Produktion im Zusammenhang mit neuen Technologien der Digitalisierung und Vernetzung.

15 Fachabteilungen decken den gesamten Bereich der Produktionstechnik ab. Sie werden koordiniert durch sechs Geschäftsfelder und arbeiten interdisziplinär mit Industrieunternehmen der Branchen Automotive, Maschinen- und Anlagenbau, Elektronik und Mikrosystemtechnik, Energie sowie Medizin- und Biotechnik und Prozessindustrie zusammen.

Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA / Projektgruppe für Automatisierung in der Medizin und Biotechnologie

Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA / Projektgruppe für Automatisierung in der Medizin und Biotechnologie

Die Fraunhofer-Projektgruppe für Automatisierung in der Medizin und Biotechnologie PAMB an der Medizinischen Fakultät Mannheim der Universität Heidelberg wurde vom Land Baden-Württemberg und der Fraunhofer-Gesellschaft eingerichtet, um Automatisierungspotenziale in der Medizin und Biotechnologie zu erschließen. Die Projektgruppe befindet sich im CUBEX41 auf dem Campus des Universitätsklinikums Mannheim. Die PAMB befasst sich seit 2011 mit der Entwicklung und Etablierung von Digitalisierungslösungen für die Kontrolle von Prozessabläufen im „Digitalen Krankenhaus“ sowie für die Gestaltung von neuen diagnostischen und therapeutischen Prozessen.

Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO

Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO

Digitale Technologien verändern unsere Arbeitswelt und haben tiefgreifende Auswirkungen auf Wirtschaft und Gesellschaft. Lang etablierte Methoden und Prozesse werden durch die Digitalisierung in kürzesten Zeiträumen modernisiert und revolutioniert. Das Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO entwickelt gemeinsam mit Unternehmen, Institutionen und Einrichtungen der öffentlichen Hand Strategien, Geschäftsmodelle und Lösungen für die digitale Transformation. Wir erschließen sowohl mit großen als auch mit kleinen und mittleren Unternehmen die Potenziale neuer Technologien wie Cognitive Computing, Blockchain, Autonomem Fahren oder IoT-Plattformen, um sie für Produktinnovationen, Prozessverbesserungen oder neue Geschäftsmodelle zu nutzen. Dabei befähigen wir unsere Kunden, die Bedürfnisse des Markts mit den Potenzialen neuer Technologien schnell und effizient abzugleichen und in die eigenen Produkte und Prozesse zu integrieren. Um den Menschen in seiner Arbeit bestmöglich zu unterstützen, arbeiten unsere interdisziplinären Forschungsteams an Lösungen, die ein effizientes Zusammenspiel von Mensch und intelligenter Technik ermöglichen.

Campus Schwarzwald - Centrum für Digitalisierung, Führung und Nachhaltigkeit Schwarzwald gGmbH

Campus Schwarzwald - Centrum für Digitalisierung, Führung und Nachhaltigkeit Schwarzwald gGmbH

Der Campus Schwarzwald ist in der Region Schwarzwald das Zentrum für Lehre, Forschung und Technologietransfer der Maschinenbau- und produzierenden Industrie mit den Themen-gebieten Digitalisierung, Führung und Nachhaltigkeit.

Durch die Initiative der regionalen Unternehmen, der Region und der Universität Stuttgart entsteht mit dem Campus Schwarzwald ein wichtiger Baustein für eine exzellente universitäre Ausbildung und die Ausprägung neuester Technologien im Feld der Digitalisierung im Maschinenbau.

Reutlinger Zentrum Industrie 4.0

Reutlinger Zentrum Industrie 4.0

Das »Reutlinger Zentrum Industrie 4.0« wird vom Lehr- und Forschungszentrum der Fakultät ESB Business School der Hochschule Reutlingen getragen und ist dort organisatorisch integriert. Die Kernthemen der Forschungsarbeit betreffen die Strategien, Technologien, Verfahren und Prozessen in Produktions- und Logistiksystemen. Im Vordergrund stehen technische, betriebswirtschaftliche und informationstechnologische Fragestellungen. Dem zukünftig immer stärkeren Einsatz von Informations- und Kommunikationstechnologie und der intensivierten weltweiten Vernetzung von Maschinen und Anlagen zu dezentralen, cyber-physischen Systemen (CPS) unter dem Sammelbegriff »Industrie 4.0« kann somit begegnet werden.

An der Hochschule Reutlingen lernen mehr als 5.500 Studierende an fünf verschiedenen Fakultäten: Angewandte Chemie, ESB Business School, Informatik, Technik, Textil & Design. Die ESB Business School ist eine der führenden Fakultäten für Internationale Betriebswirtschaftslehre und Business Engineering. Als eine der ersten Fakultäten in Deutschland hat die ESB Business School vor über 30 Jahren internationale Doppelabschlüsse eingeführt und setzt seither Maßstäbe in der Aus- und Weiterbildung von jungen Führungskräften.

KIT wbk Institut für Produktionstechnik

KIT wbk Institut für Produktionstechnik

Das wbk Institut für Produktionstechnik des Karlsruher Institut für Technologie widmet sich mit seinen knapp 100 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern der produktionstechnischen Forschung an Forschungsschwerpunkten wie Industrie 4.0, beginnend am Bearbeitungsprozess über die Maschine und deren Komponenten bis hin zu international agierenden und kooperierenden Produktionsnetzwerken.

Informationen zum Projekt

Weiterführende Informationen

Artikel

Whitepaper

Tools