Zusammenarbeit
Ihre Möglichkeiten
Quick Checks
Lassen Sie in einem Quick Check Ihre Projektideen zum Thema 5G mit einer Machbarkeitsstudie und gemeinsamen Workshops genauer untersuchen.
Exploring Projects
Setzen Sie Ihre Projektidee gemeinsam mit einer Testumgebung um. Zunächst wird ein entsprechendes Konzept entworfen und dieses anschließend in einer Testumgebung prototypisch umgesetzt und erprobt.
Veranstaltungen
Die Testumgebungen bieten Veranstaltungen zu verschiedenen Themenschwerpunkten. Besuchen Sie unsere Veranstaltungen und lernen Sie das Tranferzentrum 5G4KMU kennnen.
Aktuelle Veranstaltungen
Übersicht der Projekte im Transferzentrum 5G4KMU
Quick Checks

Kabellose Vernetzung von Automatisierungskomponenten und Robotersystemen bzw. Robotersystemen untereinander - Erarbeitung eines Umsetzungskonzeptes zur Erweiterung des Robotersystems HORST des Unternehmens fruitcore robotics GmbH um 5G. Damit lassen sich Sensoren ohne Verkabelung an die Robotersteuerung über 5G anbinden. Des Weiteren erfolgt eine Zusammenstellung der Kostenstruktur für ein 5G-Netz und den damit enthaltenen Komponenten.
In Kooperation mit: fruitcore robotics GmbH

5G4BeeWaTec in der Intralogistik – Erweiterung des BeeWaTec-Guided-Vehicle-Produktportfolios um eine 5G-Variante - Durchführung einer Machbarkeitsuntersuchung zur Nachrüstung eines fahrerlosen Transportsystems des Unternehmens BeeWaTec mit 5G, um den zukünftigen Kundenanforderungen hinsichtlich Skalierbarkeit und nachrüstbaren Lösungen gerecht zu werden. Des Weiteren erfolgt ein Technologievergleich zwischen 5G und Wi-Fi 6, mit dem Ziel die Vorteile für das zu untersuchende System herauszustellen.
In Kooperation mit: BeeWaTec AG

SchwörerHaus KG goes 5G - Bewertung der Einsatzfähigkeit von 5G für weitläufige Werksgelände mit vielen potenziellen Hindernissen durch Maschinen und Materialien, die so eine Beeinträchtigung der Verbindungsqualität darstellen. Zudem wird ein Vergleich zwischen 5G und WiFi 6 erarbeitet, um zu beurteilen, welche Technologie sich für die zu untersuchende Problemstellung besser eignet.
In Kooperation mit: SchwörerHaus KG

5G-Kommunikation auf weitläufigen Lagerflächen bei Schmitt Logistik - Analyse der Vorteile von 5G für weitläufige Lagerflächen. Besonderer Fokus liegt dabei auf den integrierten 5G-Lokalisierungsdienst, zum Betrieb von fahrerlosen Transportsystemen (FTS). Des Weiteren sind die Auswirkungen von 5G auf die Gesundheit untersucht und bewertet worden.
In Kooperation mit: Schmitt Logistik GmbH

5G-Kommunikationsbox zur drahtlosen Übertragung von IO-Link-Sensordaten - Erarbeitung eines Hard- sowie Softwareentwurfs für eine 5G-Kommunikationsbox, die als Schnittstelle zwischen Maschinensteuerung, Aktoren, Sensoren und das 5G-Netzt dient. Die Sensor- und Aktorsignale sollen über IO-Link und digitale Ein- und Ausgänge an die Kommunikationsbox angebunden werden.
In Kooperation mit: J. Schmalz GmbH & KOCH Pac-Systeme GmbH

5G-Campusnetze und -Endgeräte für die CSP GmbH - Untersuchung der Erweiterbarkeit von landwirtschaftlichen All-in-One-Maschinen mit 5G. Dazu wurden 5G-Endgeräte identifiziert und untersucht. Zudem wurden die unterschiedlichen 5G-Betreiberkonzepte untersucht und auf ihre Eignung hin bewertet.
In Kooperation mit: CPS GmbH

5G-fähiges Edge Gateway zur Datenübertragung von Energiemessdaten, OTA-Updates und Konfigurationen - Entwicklung eines Umsetzungskonzepts für ein 5G fähiges Edge Gateway, das Energiemess-Sensoren über 5G an eine Cloud Plattform anbindet
In Kooperation mit: Olmatic GmbH

5 (T)G ready - Analyse der Besonderheiten der 5G Technologie mit Fokus auf ein Labor- bzw. im klinischen Umfeld. Ferner wird die Möglichkeit untersucht und bewertet, ob eine Integration des Tissue Grinders zur enzymfreien Gewinnung von Einzelzellen in bestehende 5G Campusnetze möglich ist.
In Kooperation mit: Fast Forward Discoveries

Erprobung der 5G-Umgebung für die Erfassung von EKG-Rohdaten in Fernüberwachungsanwendungen von langer Dauer - Untersuchung der Eignung von 5G für das Monitoring von Vitalparametern als Wearable. Dazu soll ein System zur Fernüberwachung von Herzpatienten, welches basierend auf einem tragbaren T-Shirt mit textilen Sensoren und eingebetteter Elektronik besteht und zur EKG-Analyse dient, analysiert werden. Anschließend erfolgt eine Konzeptionierung einer möglichen 5G Lösung.
In Kooperation mit: Inova DE GmbH

DrivingLocation – 5G und Lokalisierung - Analyse einer 5G Videoübertragung zur Steuerung eines ferngesteuerten Fahrzeuges und einer Ortungstechnologie basierend auf UWB auf synchrone Daten. Dazu wird ein Testkonzept entwickelt, auf dessen Basis eine Umsetzung wichtige Erkenntnisse hinsichtlich maximaler Geschwindigkeit von fahrerlosen Systemen im produktiven Umfeld liefert.
In Kooperation mit: Heidelberg Mobil International GmbH

5G-Cloud-Verbindung für Leuchten - Analyse der Erweiterbarkeit von Leuchten für Büro- und Verwaltungsgebäude um eine 5G Schnittstelle zur Kommunikation mit einer Cloud zur Datenübertragung und zur Steuerung der Leuchten.
In Kooperation mit: Waldmann GmbH & Co. KG

Analyse der Erweiterbarkeit von mobilen Geräten für die Industrieumgebung mit 5G - Analyse der Erweiterbarkeit mobiler Geräte für die Produktion und Logistik um eine 5G Schnittstelle und Bewertung des Mehrwertes einer 5G Schnittstelle gegenüber der bisher verwendeten WLAN Schnittstelle. Insbesondere wurden die technischen Vorteile ausgearbeitet sowie eine wirtschaftliche Analyse durchgeführt.
In Kooperation mit: ACD Elektronik GmbH

Transforming transportation with Carrybots 5G-enabled Innovations - Erarbeitung eines Konzepts zur Erweiterung eines bestehenden fahrerlosen Transportsystems um eine 5G Schnittstelle und Analyse der Kompatibilität der Lösung für Campusnetzwerke in unterschiedlichen europäischen Ländern.
In Kooperation mit: Carrybots GmbH

5G-Konzept für eine mobile Inline-Messstation - Erarbeitung eines 5G Konzepts für eine mobile Inline-Messstation für Kleinteile und Bewertung des Konzepts bezüglich der Einsatzfähigkeit innerhalb unterschiedlicher 5G Betreiberkonzepte.
In Kooperation mit: macio GmbH & fischerwerke GmbH & Co. KG

Smarte 5G Filterbox - Analyse einer Erweiterbarkeit der Smarten Filterbox um eine 5G Schnittstelle. Diese Analyse beinhaltet eine technische Machbarkeitsanalyse sowie eine wirtschaftliche Analyse einer 5G fähigen Smarten Filterbox.
In Kooperation mit: Wolftechnik Filtersysteme GmbH & Co. KG

Rob4Telemed5G - Untersuchung und Entwicklung eines Testkonzepts zur Überprüfung der Eignung eines 5G Netzes für den Einsatz von Robotersystemen. Der Fokus liegt hierbei auf der Steuerung eines Serviceroboters mit parallelen Audio- und Videodaten im Healthcare-Bereich.
In Kooperation mit: Proderes Consulting GmbH

movo on to 5G - Analyse und Bewertung der Eignung der 5G-Technologie für die Kommunikation eines Autonom Mobile Robots (AMR) im klinischen Umfeld hinsichtlich der Erweiterbarkeit eines AMRs mit einer 5G Schnittstelle und der Sicherstellung der vollen Funktionsfähigkeit.
In Kooperation mit: symovo GmbH

Mobiles Werkzeugmanagement - Entwicklung und Bewertung von Konzepten zur Integration von 5G für ein mobiles Werkzeugmanagement in mehreren Automatisierungsstufen.
In Kooperation mit: MPH Production & Service GmbH & Walter AG
Exploring Projects

KWS 5G Powertool – Echtzeitanwendungen durch Edge-Controller - Erweiterung und Inbetriebnahme einer vorhandenen Controller Plattform für die Steuerung von batteriegetriebenen Power Tools in ein 5G Campus-Netz. Dies umfasste die Konzeption der Kommunikationsarchitektur, die Adaption der Schnittstellen, eine Einbindung in die Testumgebung und die Bewertung der Informationsübertragung.
In Kooperation mit: KWS GmbH

5G4BeeWaTec in der Intralogistik – Erweiterung des BeeWaTec-Gui ded-Vehicle-Produktportfolios um eine 5G-Variante - Erweiterung eines fahrerlosen Transportsystems um 5G und Test des Systems mithilfe von Messungen der Übertragungszeit und Vergleich der Ergebnisse zur bestehenden WLAN Kommunikation.
In Kooperation mit: BeeWaTec AG

Transforming transportation with Carrybots 5G-enabled Innovations - Erweiterung eines spurgebundenen fahrerlosen Transportsystems um eine 5G Schnittstelle und Test des Systems. Insbesondere der Handover zwischen zwei Funkzellen soll untersucht und getestet werden.
In Kooperation mit: Carrybots GmbH

Rob4Telemed5G - Ausstattung eines Telepräsenzsystems entsprechend des Konzepts aus dem vorhergegangenen Quick Check mit 5G. Zudem soll das System unter realen Klinikbedingungen im Interventionsraums des Fraunhofer IPA getestet und validiert werden.
In Kooperation mit: Proderes Consulting GmbH

DrivingLocation - Untersuchung und Testen des Zusammenspiels einer Fahrzeugfernsteuerung über 5G und einer Lokalisierung über den Ortungsstandard omlox.
In Kooperation mit: Flowcate GmbH

movo on(e) to 5G - Umsetzung eines Konzepts zur Erweiterung eines fahrerlosen Transportsystems um eine 5G Schnittstelle und Testen der 5G Verbindung auf ihre Leistungsfähigkeit insbesondere der Handover-Zeit zwischen zwei Zellen.
In Kooperation mit: symovo GmbH

Smarte 5G Filterbox - Prototypisches Umsetzen eines Konzepts zur Erweiterung der Smarten Filterbox um eine 5G-Schnittstelle und Testen des Systems um die gewünschte Funktionalität sicherzustellen.
In Kooperation mit: Wolftechnik Filtersysteme GmbH

5G-Campusnetzwerk: Technische Analyse - Durchführung einer sicherheitstechnischen Analyse eines 5G-Campusnetzwerks hinsichtlich unterschiedlicher Anwendungsfälle mit dem Ziel Bedrohungen zu identifizieren.
In Kooperation mit: secuvera GmbH

Proof of Concepts für eine 5G-fähige mobile Inline-Messstation - Umsetzung eines Konzepts für eine mobile Inline-Messstation für Kleinteile, die 5G nutzt um Daten zwischen der Messstation und einem Server zur Datenauswertung übermittelt.
In Kooperation mit: Cloudflight Germany GmbH und fischerwerke GmbH & Co. KG

5 (T)G ready - Prototypische Umsetzung des Konzeptes aus dem vorausgegangen Quick Checks zur Erweiterung des TissueGrinders um eine 5G Schnittstelle und Integration in das 5G-Campusnetzwerks
In Kooperation mit: Fast Forward Discoveries GmbH
Weitere Informationen
Allgemeine Informationen
- Ein Quick Check ist bis zu einem Aufwand von bis zu einem Personenmonat auf Seiten der Testumgebungen gefördert.
- Ein Exploring Project ist bis zu einem Aufwand von bis zu drei Personenmonat auf Seiten der Testumgebungen gefördert.